Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- The Economy of Sacred Spaces in Durban Einklappen
-
Leitung: Prof. Dr. em. Ulrich Berner, Dr. Magnus Echtler, Dr. Franz Kogelmann; PD Dr. Asonzeh Ukah
Laufzeit: 2010 – 2011; 2013 – 24.5.2018
Förderung: DFG - Die Rolle der Religionen bei der Konstituierung von WertenEinklappen
-
Syntheseprojekt des Nationalen Forschungsprogramms 58 "Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft" des Schweizer Nationalfonds
Leitung: Prof. Dr. Christoph Bochinger
Laufzeit: 2010 – 2013, verlängert bis 2015
Förderung: Schweizer Nationalfond - Editionsprojekt SAPERE (Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam Religionemque Pertinentia)Einklappen
-
Leitung: Prof. Dr. Ulrich Berner
Laufzeit: 1998 – 2005
Förderung: Thyssen-Stiftung - Shari'a Debates and their Perception by Christians and Muslims in selected African CountriesEinklappen
-
Leitung: Prof. Dr. Ulrich Berner, Dr. Franz Kogelmann
Laufzeit: 2006 – 2009
Förderung: DFG - Tradition und Innovation: Alte und neue Kirchen im religiösen Markt SüdafrikasEinklappen
-
Leitung: Prof. Dr. Ulrich Berner
Laufzeit: 2008 – 2012
Förderung: DFG - Religionsgemeinschaften, Staat und GesellschaftEinklappen
-
Leitung: Prof. Dr. Christoph Bochinger
Laufzeit: 2006 – 2012
Förderung: SNFWebsite des Nationalen Forschungsprogramm 58: Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft
Das Forschungsprogramm untersuchte den grundlegenden Wandel der religiösen Landschaft der Schweiz in den letzten Jahrzehnten. 2012 wurden die Ergebnisse des Programms publiziert.
Publikation:
Christoph Bochinger (Hg.): Religionen, Staat und Gesellschaft. Die Schweiz zwischen Säkularisierung und religiöser Vielfalt, Zürich 2012.Christoph Bochinger (Hg.): Religions, Etat et société. La Suisse entre sécularistion et diversité religieuse, Zürich 2012.
- Heilverfahren und Religion am Beispiel der Hildegard-MedizinEinklappen
-
Leitung: Prof. Dr. Christoph Bochinger
Laufzeit: 2007 – 2010
Förderung: DFG - Was den Menschen heilig ist – Religionen und Werte im WandelEinklappen
-
Leitung: Prof. Dr. Christoph Bochinger
Laufzeit: 2006 – 2008 - Die unsichtbare Religion in der sichtbaren ReligionEinklappen
-
Leitung: Prof. Dr. Christoph Bochinger (verantwortlich), Prof. Dr. Fuchs (Kath. Pastoraltheol., Tübingen), Prof. Dr. Gebhardt, (Soziologie, Koblenz), Prof. Dr. Wolfgang Schoberth (Systematische Theologie, Erlangen).
Laufzeit: 1999 – 2003
Förderung: DFG - Individualsynkretismus – Konstellationen und biographischer Wandel 'individualisierter' ReligiositätEinklappen
-
Leitung: Dr. Stefan Kurth
Laufzeit: 2003 – 2007 - Religiöse Nicht-Regierungsorganisationen im Kontext der Vereinten NationenEinklappen
-
Projektleitung: Dr. Karsten Lehmann
Laufzeit: 2010 – 2014 - Selbstkultivierung und Anleitung zur Lebensführung in japanischen NeureligionenEinklappen
-
Leitung: PD Dr. Monika Schrimpf
Laufzeit: 2007 – 2011 - Frauen im gegenwärtigen japanischen BuddhismusEinklappen
-
Leitung: PD Dr. Monika Schrimpf
Laufzeit: 2011 – 2014
Abgeschlossene Dissertationen und Habilitationen
Habilitationen
- Dr. Markus Dreßler (2014)Einklappen
-
Kumulative Habilitation zur Schrift "Writing Religion. The Making of Turkish Alevi Islam. Oxford University Press 2013" sowie zu verschiedenen Aufsätzen.
- Dr. Karsten Lehmann (2014)Einklappen
-
Habilitationsschrift: Stepping onto the Stage of International Relations – On the Construction of the Religious and Secular inside Religious NGOs in the context of the UNO
- Dr. Asonzeh Ukah (2013)Einklappen
-
Kumulative Habilitation
- Dr. Monika Schrimpf (2010)Einklappen
-
Habilitationsschrift: Self-Cultivation and Guidance to Living in Contemporary Japanese New Religions. A Discourse Analytical Approach.
- Dr. Oliver Freiberger (2008)Einklappen
-
Habilitationsschrift: Der Askesediskurs in der Religionsgeschichte: Eine vergleichende Untersuchung der hinduistischen Saṃnyāsa-Upaniṣads und der frühchristlichen Apophthegmata Patrum
Dissertationen
- Benjamin Weineck (2019)Einklappen
-
Dissertation: Kızılbaş-Aleviten im osmanischen Staat zwischen Verfolgung und Integration
Kurzbeschreibung: Das Projekt zielt darauf, der vielfach auf Unterdrückung und Verfolgung fokussierten Geschichte des Alevitentums eine Perspektive auf integrierende und akkommodierende Aspekte an die Seite zu stellen. Der Aspekt der Marginalisierung von Aleviten in der heutigen Türkei ebenso wie die Verfolgung der Kızılbaş als „heterodoxe“ im sunnitischen Osmanischen Reich ist konstitutiv für gegenwärtige alevitische Identitäten und entsprechend präsent in der religionshistorischen wissenschaftlichen Literatur wie auch im Schrifttum alevitischer Hobby-Forscher (araşırmacı yazar). Auf der Basis v.a. lokalgeschichtlicher Quellentexte aus dem späteren Osmanischen Reich (Kadiamtsregister, Petitionsregister u.a.) unternimmt dieses Projekt den Versuch, zum einen Interaktionsfelder zwischen Aleviten und der osmanischen Staatlichkeit zu identifizieren, die jenseits von Verfolgung Hinweise auf Integration und Akkommodation dieser Bevölkerungsteile geben. Zum anderen soll auch analysiert werden, in wie fern die Modernisierungsbestrebungen des 19. Jahrhunderts einen Wandel dieses Verhältnisses zeitigten. Jenseits paradigmatischer Vorstellungen von ‚sunnitischem Staat‘ und der Disziplinierung seiner ‚heterodoxen Untertanen’ können über einen solch lokalgeschichtlichen Zugriff unterschiedliche Facetten des Verhältnisses heterogener alevitischer Gruppen und der osmanischen Staatlichkeit sichtbar gemacht und im Kontext sich wandelnder Vorstellungen von Bevölkerung, Zugehörigkeit und religiöser Devianz analysiert werden.
- Stefan Schröder (2017)Einklappen
-
Dissertation: Freigeistige Organisationen in Deutschland
- Christian Funke (2017)Einklappen
-
Dissertation: Die Grüne Bewegung. Ästhetische Formationen des Protests in der Islamischen Republik Iran
- Idris Riahi (2017)Einklappen
-
Dissertation: Conceptualizing Witchcraft - Investigating the Cultural and Cognitive Dimensions of Magic-Related Discourses in West African Context: A Case Study
- Kupakwashe Mtata (2017)Einklappen
-
Dissertation: Religion and Nature: The Case of Matobo National Park and its Vicinity
- Leo Igwe (2017)Einklappen
-
Dissertation: Witchcraft Accusation: A Case Study of Northern Ghana
- Justice Arthur (2017)Einklappen
-
Dissertation: 'Between belonging and rejection': The relationship of Charismatic churches in Ghana and traditional African culture
- Genevieve Nrenzah (2015)Einklappen
-
Dissertation: Modernizing Indigenous Priesthood and Revitalizing Old Shrines: Current Developments on Ghana's Religious Landscape
- Serawit Bekele Debele (2015)Einklappen
-
Dissertation: Managing Irreecha Ritual: Religion and Politics in Post 1991 Ethiopia
- Karin Leipold, geb. Hanstein (2014)Einklappen
-
Dissertation: Die Entwicklung der jüdischen Gemeinschaft in Russland nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Eine Gemeindestudie.
- Timothy Baiyewu (2014)Einklappen
-
Dissertation: The Transformation of Aladura Christianity in Nigeria
- Gemechu Jemal Geda (2014)Einklappen
-
Dissertation: Pilgrimages and Sycretism: Religious Transformation among the Arsi Oromo of Ethiopia
- Ramzi Ben Amara (2012)Einklappen
-
Dissertation: The Izala-movement in Nigeria: Its Split, Relationship to Sufis and Perception of Sharia Re-Implementation
- Heiko Wedemeyer (2012)Einklappen
-
Dissertation: Die Religionspolitik des Kaisers Julian. Ein inklusiver Monotheismus in der Spätantike?
- Stefan Kurth (2009)Einklappen
-
Dissertation: Individualsynkretismus – Konstellationen und biographischer Wandel 'individualisierter' Religiosität
- Dirk Johannsen (2008)Einklappen
-
Dissertation: Untersuchungen zur Verwendung des ‚Numinosen’ als religions-wissenschaftliche Kategorie. Die Religionstheorie Rudolf Ottos und die norwegische Sagenwelt.
- Katharina Wilkens (2007)Einklappen
-
Dissertation: Religious Healing in East Africa. A Case Study of the Marian Faith Healing Ministry
- Selone Kuponu (2007)Einklappen
-
Dissertation: The Living Faith Church (Winners Chapel), Nigeria. Pentecostalism, Prosperity Gospel and Social Change in Nigeria
- Ilinca Tanaseanu-Döbler (2005)Einklappen
-
Dissertation: Konversion zur Philosophie in der Spätantike. Kaiser Julian und Synesios von Kyrene
- Asonazeh Ukah (2004)Einklappen
-
Dissertation: The Redeemed Christian Church of God (RCCG), Nigeria. Local Identities and Global Processes in African Pentecostalism
- John Wotsua Khamalwa (2001)Einklappen
-
Dissertation: Imbalu: Initiation Ritual among the Bamasaba of Uganda
- Akinyele Omoyajowo (1999)Einklappen
-
Dissertation: The Emergence and Shaping of an African Independent Church: Christ Apostolic Church of Nigeria
- Afe Adogame (1998)Einklappen
-
Dissertation: Celestial Church of Christ: The Politics of Cultural Identity in a West African Prophetic-Charismatic Movement