Team > Prof. Dr. Eva Spies


Kulturwissenschaftliche Fakultät
Facheinheit Religionswissenschaft
Zur Person / Akademischer Werdegang
Eva Spies ist seit Mai 2014 Professorin für Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Afrika an der Universität Bayreuth. Sie hat Ethnologie, Religionswissenschaft und Politikwissenschaft in Tübingen und Mainz studiert. Im Rahmen ihrer Promotion in der Ethnologie an der Universität Mainz hat sie über interkulturelle Kontakte in der Entwicklungszusammenarbeit in Niger gearbeitet (Spies 2009).
In ihrer aktuellen Forschung befasst sie sich mit den Schnittstellen von Religion und Entwicklungskooperation. Hier interessieren sie Formen des religious engineering: Damit sind die aktiven Versuche gemeint, religiöse, soziale und politische (Um-)Welten zu gestalten und zu verbessern; Die engineers sind dabei Akteure, die sich im Rahmen ihrer Projekte der Transformation auf religiöse Ressourcen (wie Praktiken, Lehren, Symbole oder Institutionen) beziehen.
Darüber hinaus forscht sie zu Fragen religiöser Vielfalt: Konzeptuell stehen dabei Überlegungen zu Relationalität und Multiplizität im Vordergrund, empirisch arbeitet sie zu Formen christlicher Religion auf dem afrikanischen Kontinent und insbesondere zu Süd-Süd-Mission auf Madagaskar.
Eva Spies ist derzeit Sprecherin des Arbeitskreises 'Afrika' im Rahmen der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft e.V. (DVRW)
An der Universität Bayreuth ist sie u.a.
- Stellvertretende Sprecherin des Instituts für Afrikastudien (IAS)
- PI der Bayreuth International Graduate School of African Studies (BIGSAS)
- PI im Exzellenzcluster EXC 2052: Africa Multiple: Reconfiguring African Studies, Mitglied des Academic Committee und Koordinatorin der Research Section Moralities
Aktuelles
- Prof. Dr. Eva Spies nimmt im Sommersemester 2020 ein Forschungsfreisemester wahr.
Die Vertretung von Prof. Spies übernimmt Frau Dr. Katharina Wilkens von der Ludwig-Maximilians-Universität München. Frau Dr. Wilkens kann aufgrund der aktuellen Situation auch nicht am Campus sein. Gerne können Sie sich aber per E-Mail (katharina.wilkens@uni-bayreuth.de) an sie wenden.
Das Sekretariat und die Mitarbeiter/-innen von Prof. Spies sind per E-Mail erreichbar. - Forschungsprojekt im Rahmen des Exzellenzclusters gemeinsam mit Prof. Paula Schrode (Universität Bayreuth) und Prof. Mahaman Tidjani Alou (Université Abdou Moumouni, Niamey): „Religious engineering – the making of moralities, development and religion in Niger“ (bis 2023)
(https://www.africamultiple.uni-bayreuth.de/en/Research/1research-sections/moralities/)

Kulturwissenschaftliche Fakultät
Facheinheit Religionswissenschaft
Forschungsschwerpunkte
- Religiöse Vielfalt und Religionskontakte
- Christentum in Afrika
- Religion und Entwicklungszusammenarbeit
- Religiöse Gesellschaftsentwürfe und Projekte der Transformation
- Interkulturelle Kommunikation und Hermeneutik
- Religiöse Epistemologien und Anthropologien
Regionale Schwerpunkte
- Madagaskar/Indischer Ozean
- Niger/Westafrika

Kulturwissenschaftliche Fakultät
Facheinheit Religionswissenschaft
Publikationen
2020
Spies, Eva; Schrode, Paula
Religious engineering : exploring projects of transformation from a relational perspective
Bayreuth, 2020
doi:10.1080/0048721X.2020.1792053 ...
2019
Spies, Eva
Being in Relation : A Critical Appraisal of Religious Diversity and Mission Encounter in Madaga ...
In: Journal of Africana Religions Bd. 7 (2019) Heft 1. - S. 62-83
doi:10.5325/jafrireli.7.1.0062 ...
2018
Fischer-Kattner, Anke; Kopf, Martina; Spies, Eva; Holtz, Menja
Introduction
In: Comparativ : Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung Bd. 28 (2018) Heft 2. - S. 7-21
2018
Room for Manoeuvre : (Cultural) Encounters and Concepts of Place
Hrsg.: Fischer-Katter, Anke; Holtz, Menja; Kopf, Martina; Spies, Eva
Comparativ : Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung
2018
Spies, Eva
"Winning the Place for Jesus" : A Relational Perspective on Pentecostal Mission Encounters in M ...
In: Comparativ : Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung Bd. 28 (2018) Heft 2. - S. 86-101
2017
Spies, Eva
Schrift und Charisma : Zur Rolle von Lehrbüchern in der pfingstlich-charismatischen Mission in ...
In: Zeitschrift für Religionswissenschaft Bd. 25 (2017) Heft 2. - S. 263-286
doi:10.1515/zfr-2016-0023 ...
2016
Spies, Eva; Holtz, Menja; Möller, Esther; Torma, Franziska
Begegnungen auf der Spur : Eine neue Perspektive auf Kulturkontakt und Materialität
In: Saeculum Bd. 66 (2016) Heft 2. - S. 177
doi:10.7788/saeculum-2016-0202 ...
Spies, Eva
Dilemmas of Participation : Developers and the Problem of Doing the Right Thing
Dilemmas of Humanitarian Aid in the Twentieth Century
Oxford : Oxford University Press, 2016. - S. 417-435
Spies, Eva; Seesemann, Rüdiger
Pluralicity and Relationality : New Directions in African Studies
In: Africa Today Bd. 63 (2016) Heft 2. - S. 132-139
doi:10.2979/africatoday.63.2.19 ...
2013
Spies, Eva
Coping with Religious Diversity : Incommensurability and other Perspectives
A Companion to the Anthropology of Religion
Chichester : Wiley-Blackwell, 2013. - S. 118-136 . - (Blackwell Companions to Anthropology; 25)
2012
50 Jahre Unabhängigkeit in Afrika : Kontinuitäten Brüche, Perspektiven
Hrsg.: Spies, Eva; Bierschenk, Thomas
Köln : Köppe, 2012. - 572 S. . - (Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung; 29)
Spies, Eva; Bierschenk, Thomas
Afrika seit 1960 : Kontinuitäten, Brüche, Perspektiven
Spies, Eva ; Bierschenk, Thomas (Hrsg:): 50 Jahre Unabhängigkeit in Afrika : Kontinuitäten Brüche, Perspektiven
Köln : Köppe, 2012. - S. 7-51 . - (Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung; 29)
Spies, Eva; Dorsch, Hauke
Wa(h)re „Kultur“ : Kulturelles Erbe, Revitalisierung und die Renaissance der Idee von Kultur. T ...
In: EthnoScripts Bd. 14 (2012) Heft 1
Spies, Eva; Dorsch, Hauke
Wa(h)re „Kultur“? Kulturelles Erbe, Revitalisierung und die Renaissance der Idee von Kultur. Ta ...
In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde Bd. 43 (2012) . - S. 19-21
2011
Auf dem Boden der Tatsachen : Festschrift für Thomas Bierschenk
Hrsg.: Spies, Eva; Schareika, Nikolaus; Le Meur, Pierre-Yves
Köln : Köppe, 2011 . - (Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung; 28)
Spies, Eva; Schareika, Nikolaus; Le Meur, Pierre-Yves
Einleitung: Ethnologie auf dem Boden der Tatsachen
Schareika, Nikolaus ; Spies, Eva ; Le Meur, Pierre-Yves (Hrsg.): Auf dem Boden der Tatsachen : Festschrift für Thomas Bierschenk
Köln : Köppe, 2011. - S. 9-26 . - (Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung; 28)
Spies, Eva
God at work auf Madagaskar : Zum Verhältnis von Religion und Politik
Schareika, Nikolaus ; Spies, Eva ; Le Meur, Pierre-Yves (Hrsg.): Auf dem Boden der Tatsachen : Festschrift für Thomas Bierschenk
Köln : Köppe, 2011. - S. 447-463 . - (Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung; 28)
2010
Spies, Eva; Bierschenk, Thomas
Continuities, Dislocations and Transformations : 50 Years of Independence in Africa
In: Africa Spectrum Bd. 45 (2010) Heft 3. - S. 3-10
http://journals.sub.uni-hamburg.de/giga/afsp/artic ...
Spies, Eva; Bierschenk, Thomas
Introduction: Continuities, Dislocations and Transformations : 50 Years of Independence in Afri ...
In: Africa Spectrum Bd. 45 (2010) Heft 3. - S. 3-10
http://journals.sub.uni-hamburg.de/giga/afsp/artic ...
Spies, Eva
Partizipative Entwicklung : eine global anwendbare Vorstellung von Zusammenarbeit?
In: Journal für Entwicklungspolitik (2010) Heft 4. - S. 50-72
2009
Spies, Eva
Das Dogma der Partizipation : interkulturelle Kontakte im Kontext der Entwicklungszusammenarbei ...
Köln : Köppe, 2009. - 337 S. . - (Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung; 20)
Spies, Eva
Rezension von: Einführung in die Religionsethnologie - Ideen und Konzepte by Bettina E. Schmidt
In: Zeitschrift für Ethnologie Bd. 134 (2009) Heft 2. - S. 292-294
http://www.jstor.org/stable/25843200?seq=1#page_sc ...
Rezensiert: Bettina E. Schmidt: Einführung in die Religionsethnologie : Ideen und Konzepte. 1. Aufl. Berlin, 2008
2003
Spies, Eva
Interkulturelle Kontakte im Rahmen der Entwicklungskooperation in Zinder (Niger) : Ein Zugang u ...
In: Afrika Spectrum Bd. 38 (2003) Heft 3. - S. 347-373
http://www.jstor.org/stable/40174994

Kulturwissenschaftliche Fakultät
Facheinheit Religionswissenschaft
Prof. Dr. Eva Spies
Professorin für Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Afrika
Telefon: +49 (0)921 / 55-4150 | Fax: +49 (0)921 / 55-844156
E-Mail: Eva.Spies@uni-bayreuth.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Raum: 1.11 (GW II)
Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Afrika
Kulturwissenschaftliche Fakultät
Universität Bayreuth
95440 Bayreuth
Germany