Bachelor-Kombinationsfach Religionswissenschaft
Im Kombinationsfach Religionswissenschaft geht es darum, ein Verständnis für religiöse Traditionen in ihren historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhängen zu erarbeiten, die Vielfalt einzelner Traditionen und ihre inneren Dynamiken kennenzulernen sowie Einblicke in die Beziehungen zwischen Religionen zu gewinnen. Um das zu ermöglichen, werden allgemeine Grundlagen des kultur- und sozialwissenschaftlichen Arbeitens sowie Kenntnisse der wichtigsten Theorien und historischen Entwicklungen des Faches vermittelt. Durch die Aneignung kritisch-analytischer Zugänge zu religiösen Themen und ihren sozialen Bedingungen erwerben die Studierenden die Fähigkeit, aktuelle gesellschaftliche Prozesse aus einer wissenschaftlichen Perspektive zu beleuchten.
Ihre Ansprechpartner sind:
|
bei Fragen zu Studieninhalten und Studienorganisation: Stefan Schröder, M.A.Raum: 1.15, Gebäude GW II Telefon: 0921/55-4187 (Sekretariat 55-4156) stefan.schroeder@uni-bayreuth.de |
bei administrativen Fragen: Sekretariat der Religionswissenschaft 0921 55-4156 |
Postanschrift: |
Das Kombinationsfach wurde grundlegend umgestaltet.
|
Bereits eingeschriebenen Studierende studieren nach nachfolgender Ordnung:Modulübersicht: RW-1 Grundlagen kulturwissenschaftlicher RW-2 Europäische Religionsgeschichte RW-3 Außereuropäische Religionsgeschichte RW-4 Religiöse Gegenwartskultur RW-5 Vertiefung Religionsgeschichte und Systematische Religionswissenschaft Download: Prüfungs- und Studienordnung (Mai 2008) |